Hoher Besuch in der Unternehmenszentrale

Der enge Austausch zwischen Verwaltung und Wirtschaft kommt den Bauprojekten der Stadt und letztendlich ihren Bürgern zugute.

Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper und Wirtschaftsförderer Bernhard Grieb haben in der ersten Augustwoche 19 Stuttgarter Unternehmen in den verschiedensten Branchen und Stadtbezirken besucht. Am 4. August waren sie zu Gast bei der Gustav Epple Bauunternehmung in Degerloch. „Stuttgart ist eine Hochburg der Bauindustrie. Gustav Epple steht als mittelständisches Bauunternehmen, das seit mehr als 100 Jahren in der Stadt verwurzelt ist, exemplarisch für die hiesige Branche. Wir freuen uns deshalb sehr, dass Dr. Nopper und Herr Grieb unser Unternehmen für einen Besuch ausgewählt haben. Wir sind überzeugt, dass die Stadt und ihre Bürger von einem engen Austausch zwischen Verwaltung und Wirtschaft profitieren. Gemeinsam können wir das Bauen besser, effizienter und nachhaltiger machen – auch im Hinblick auf den großen Bedarf an neuem, bezahlbarem Wohnraum“, sagt Götz Ellinger, Geschäftsführender Gesellschafter der Gustav Epple Bauunternehmung GmbH.

Gebäude, Unternehmen und Branche kennenlernen

Ziel des Oberbürgermeisters war es, mehr über die aktuellen Herausforderungen der Unternehmen zu erfahren und sich vor Ort einen Eindruck von deren Standorten, Produkten und Dienstleistungen zu verschaffen. Die Geschäftsführer Götz Ellinger, Mathias Pichler und Heico Zirkel führten die Gäste durch das Gebäude und erklärten dessen besondere Bauweise. Gerne teilten sie ihre Erfahrungen und berichteten über die aktuellen Herausforderungen der Baubranche. Die Besucher zeigten sich beeindruckt – nicht nur von der modernen Zentrale, sondern auch davon, wie sich die Gustav Epple Bauunternehmung im Laufe der Jahrzehnte entwickelt hat. An die Führung schloss sich eine Präsentation an, die den Besuchern die ehemaligen und aktuellen Bauprojekte des Unternehmens insbesondere in Stuttgart nahebrachte. Auch die Vorteile der Digitalisierung wurden erlebbar: Mittels VR-Präsentation und VR-Brille konnten die Gäste die Eingangshalle des aktuellen Bauprojektes „Haus G“ – ein Neubau für das Katharinenhospital – virtuell „besichtigen“.  

Diskussion über Baugenehmigungen und Vergabeverfahren

In den Gesprächen ging es um Ideen und Ansätze zur Optimierung von Baugenehmigungen und um alternative Vergabeverfahren wie die Integrierte Projektabwicklung (IPA) oder der Themenbereich Planen und Bauen. Erfahrungen aus anderen Ländern haben gezeigt, dass IPA-Projekte besonders termin- und kostengerecht realisiert werden können. „Planungs‑, Kosten- und Terminsicherheit – all das wünscht sich auch die Landeshauptstadt Stuttgart für ihre Bauprojekte. Wir haben besprochen, wie die klare Trennung der Planung vom Bauprozess, eine frühere Bemusterung und die Digitalisierung auf den Erfolg der Projekte einzahlen“, erklärt Götz Ellinger und sagt: „Wir sind gespannt, wie es mit den Impulsen aus den Besprechungen weitergeht.“

Über Gustav Epple Bauunternehmung GmbH 

Die Gustav Epple Bauunternehmung, 1909 als kleine Zimmerei gegründet, kann mittlerweile auf eine über 100-jährige Tradition zurückblicken. Das Unternehmen mit Hauptsitz Stuttgart ist als Generalunternehmer mit rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stärker denn je am Markt präsent – erst recht seit dem Generationswechsel an der Unternehmensspitze im Jahr 2015. Der Anspruch ist, Bauen als nachhaltige Investition in die Zukunft und die vielfältigen Aufgabenbereiche unserer modernen Gesellschaft zu sehen. Genau darauf zielt auch die Philosophie des „Anders.Bauen.“ ab. Dahinter steckt der Leitgedanke, durch klar definierte und wertschöpfend ineinandergreifende Prozesse dafür zu sorgen, dass Ihr Projekt kostenoptimiert und termingerecht realisiert wird. Von der Idee über die Planung und Ausführung bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Egal, ob öffentliche Gebäude, Schulen, Krankenhäuser, Medienzentren, Industrie‑, Logistik- und Bürogebäude, Hotels oder Wohnungsbau.

Bauen als nachhaltige Investition bedeutet auch, Gebäude oder Einrichtungen zu schützen, zu erhalten und zu sanieren. Der Unternehmensbereich „Bauwerkserhaltung“ umfasst hier alle Aktivitäten der Neugestaltung und den Umbau von Büroflächen sowie Bestandsgebäuden.

Mehr Informationen auf www.gustav-epple.de

Pressekontakt:
Klaus Kramartschik
Gustav Epple Bauunternehmung GmbH
Tränkestraße 4, 70597 Stuttgart
Telefon +49 (0) 711 7693–249
E‑Mail: presse@gustav-epple.de